Willkommen auf unserer Homepage Tansaniapartnerschaften des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München. Hier finden Sie neueste Nachrichten und viele Informationen.
Seit etwa 50 Jahren bestehen Partnerschaften zwischen Gemeinden und Prodekanaten der evangelisch-lutherischen Kirche in München mit Gemeinden und Dekanaten bzw. Diözesen der evangelisch-lutherischen Kirche im südlichen Hochland von Tansania.
Hier erleben wir weltweite Kirche. Wir spüren den verbindenden Geist Gottes, wir erfahren eine Lern- und Weggemeinschaft, gemeinsam engagieren wir uns für eine lebenswerte Welt und wir erleben die weltweite Kirche in persönlichen Begegnungen. So verschieden wir auch sind, wir begegnen uns als Freunde.
Weiterlesen …
Neu auf unserer Homepage
Hier finden Sie auf einen Blick die neuen Seiten und letzten Aktualisierungen unserer Homepage.
Tipps und Links
finden Sie hier: Tipps und Links
Aktuellste Nachrichten aus Tansania findet man in der Regel auf der der Homepage des Freundeskreis Bagamoyo e.V.
Aktuelles
Trotz Corona - der Münchner Missionstag fand statt! Allerdings nicht in Petersberg sondern online.
Thema: Politik und Partnerschaft
mit Prof. Albert Scherr
Zusammenfassung des Tages
Online konnten wir trotz Corona zusammenkommen. Es war ein gelungener Tag mit interessantem Vortrag und guten Gesprächen in kleinen Gruppen. Das Vorbereitungsteam unter Leitung von Pfarrer Kurth (Mission EineWelt) hat ein interessantes und abwechslungsreiches Programm gestaltet. Frau Neidhardt von Mission EineWelt managte als Host die Technik hervorragend.
Wir sind betroffen vom Tod
von Dekan Bernard Sagaya aus Njombe.
Er ist in den Morgenstunden des 3. Dezember
in einem Krankenhaus der tansanischen
Hauptstadt Dodoma gestorben.
Dekan Sagaya war im Sommer 2017
mit einer kleinen Delegation bei uns zu Gast,
um Kontakte zu pflegen und die Partnerschaft
zwischen unseren beiden Dekanaten zu stärken.
Am Mittwoch 28.10.2020 wurden in Tansania Präsident und Parlament neu gewählt. Amtsinhaber Magufuli hat deutlich gewonnen. Er bekam über 80% der Stimmen. Ersten Hochrechnungen nach hat seine Partei auch im Parlament nahezu alle Sitze für sich gewinnen können. Allerdings gibt es deutliche Zweifel, ob die Wahlen fair und frei verlaufen sind.
Veranstaltung am 11.12. 18 -20 Uhr
findet statt ! Sie können online dabei sein.
Dr. Abdallah Possi, der tansanischer Botschafter in Berlin, forderte vor kurzem Informationen über den Verbleib menschlicher Gebeine und Kulturobjekte aus Tansania, die während der Kolonialzeit nach Deutschland gebracht wurden. Immer mehr staatliche und nichtstaatliche Akteure diskutieren in beiden Ländern über den richtigen Umgang damit. An dem Abend beleuchten Referent*innen verschiedene Aspekte dieser Debatte. Mehr lesen Sie im beigefügten Flyer. Anmeldeschluss: Fr. 4.12.20
Haben Sie es schon entdeckt? Auf der Seite "Tipps und Links" finden Sie eine kleine Sammlung von Buch- und Medienempfehlungen.
Am Sonntag den 15. März 2020 ist Frau Elisabeth Mutz im Alter von 96 Jahren gestorben. Elisabeth Mutz war von Anfang an davon überzeugt, dass die Partnerschaft mit Gemeinden in Tansania sinnvoll und wichtig ist und sie hat eine bedeutende Rolle beim Aufbau der Partnerschaften in München-West gespielt.
Wir denken zurück an ihre große Gastfreundschaft: In ihrer Wohnung war immer Platz für Gäste aus Tansania und auch wenn man sich nur mit einem Lächeln verständigen konnte. Ihr tiefer Glauben hat sie getragen und andere inspiriert. Für ihr Leben danken wir Gott von Herzen.
Wertschätzung der Partnerschaft: Am 2. März 2020 traf sich der Partnerschaftsausschuss Tansania (das sind die Prodekanatsmissionspfarrer und -pfarrerinnen und die Prodekanatsbeauftragten) mit Stadtdekanin Kittelberger und dem Partnerschaftsbeauftragten des Dekanats Diakon Frey zum Jahresgespräch.
Das gemeinsame Treffen unterstreicht die große Wertschätzung der Partnerschaftsarbeit durch das Dekanat.